Ce workshop s'adresse à toutes les personnes intéressées, surtout celles qui ont des enfants ou adolescents ou qui travaillent avec eux.
Contenu du workshop:
- Que sont les Fleurs de Bach? Description détaillée des Fleurs qui sont souvent prescrites aux enfants et adolescents.
- Comment soutenir et aider les enfants et adolescents à l'aide des Fleurs de Bach? Par exemple quand il y a des problèmes scolaires, de concentration, de mobbing, de comportement, de timidité, de craintes et angoisses etc. Soucis suite à un changement d'école ou de classe. Les défis de la puberté. les enfants qui produisent des symptômes psychosomatiques tels que maux de tête ou de ventre...
- Où peut-on acheter les Fleurs de Bach, comment les choisir, préparer et prendre?
- Comment nous aider nous-mêmes en tant que parents ou éducateurs, face à des situations difficiles?
- Tout ce que vous aimeriez savoir sur les Fleurs de Bach dans le contexte des enfants
- Préparation d'un flacon personnel (pour votre enfant/adolescent)
Je peux déjà vous révéler ici, que les Fleurs de Bach peuvent apporter un soutien si précieux qu'ils ramènent le calme et la paix dans une famille.
Les Fleurs de Bach ne remplacent pas la visite chez le médecin, notamment en cas de symptômes physiques ou de troubles émotionnels graves! Mais dans ce contexte je dois préciser que les Fleurs de Bach se prêtent très bien comme traitement complémentaire à tout genre de maladie ou dysfonctionnement pour lesquels il faut suivre un traitement médical. Il n'y a ni risque d'accoutumance ni d'intoxication. Elles sont à 100% naturelles.
Cependant ne faut-il pas forcément avoir un dysfonctionnement pour profiter des Fleurs de Bach. Ces élixirs floraux, qui équilibrent nos émotions et renforcent nos vertus, sont d'excellents "compagnons" sur notre chemin de vie. Ils nous aident à nous épanouir pleinement.
Dates:
- samedi 14 septembre de 9h00 à 12h30
ou
- lundi 23 septembre 2019 de 18 à 21h30
Prix: 60€
Lieu: Locaux du IPG (Institut fir Psychologesch Gesondheetsförderung) 5, beim Schlass L-8058 Bertrange (1er étage)
Inscription: par SMS ou WhatsApp sur mon GSM 621180805 ou par email: info@bachflowers.eu, en indiquant votre nom, numéro de portable et le jour du workshop.
Conditions générales
Le workshop aura lieu avec un minimum de 4 participants. Une inscription par écrit (SMS, Whatsapp, Email) est indispensable. Si un cours ne peut pas avoir lieu, les frais d’inscription vous seront remboursés.
Conditions d’annulation de votre côté :
- si > 2 semaines avant le cours: 0€
- si entre 1 et 2 semaines avant le cours : 30€ seront facturés
- si < 1 semaine avant le cours : 60€ seront facturés
Important ! Les participants des séminaires s’obligent à respecter les règles de confidentialité concernant les notifications faites par les autres participants ou par la formatrice.
BILLY (12J), unsere Hundeseniorin, akute Blasenentzündung 27.10.22
Unsere liebe Billy hatte gestern eine schlimme Blasenentzündung.😞
Die Tage vorher war sie schon etwas auffällig (öfter pinkeln), aber dabei haben wir uns nichts gedacht, da sie schon seit längerem eine leichte Blasenschwäche hat.
Gestern Abend ging es ihr aber dann plötzlich sehr schlecht. Sie bellte und winselte, wollte ständig in den Garten, sie war extrem unruhig, ständig lief sie hin und her, und jedesmal wenn sie in den Garten rannte, zog sie eine Urinspur hinter sich her, die rasch zu kleinen Pfützen wurden. Sie hatte überhaupt keine Kontrolle mehr über ihre Blase, und auffällig war auch der starke Durst.
Dann kam zu den Urinabgängen Blut dazu, überall kleine Flecken von Blut auf dem Boden. Wir waren alarmiert!
Es war schon 22 Uhr und mein Mann und ich rätselten was wir tun sollten. Es gab 2 Möglichkeiten: zum Tierarzt in die Notaufnahme oder ich probierte mit Globuli und Bachblüten. An Schlafengehen war jedenfalls nicht zu denken. Wir mussten ihr rasch helfen.
Ich bin zwar nicht Tierheilpraktikerin, aber es gibt doch oft Ähnlichkeiten mit den Erkrankungen von uns Menschen. Dass es eine akute Zystitis war, war mir klar. Bei akuter Zystitis bei Menschen, mit starker Unruhe, brennenden Schmerzen beim Wasserlassen (konnte ich bei Billy nur vermuten), sowie Blut im Urin, kommt als häufigstes erste Mittel CANTHARIS in Frage.
Ich hatte das Mittel in einer C30 Potenz vorrätig und gab ihr 3 Globuli direkt in den Mund. (Die Tatsache dass man Globuli nicht anfassen soll, habe ich mal ignoriert, es gab keine andere Möglichkeit, denn sie hat die Globuli anders nicht gewollt und sie war viel zu aufgedreht als dass ich da herumprobieren konnte.) Ich habe sie am oberen Rand des Zahnfleisches plaziert, die Lippe darüber gedrückt und gehofft dass sie sich schnell auflösen werden. Zusätzlich habe ich 3 Globuli in ihren Wassernapf gegeben (da habe ich auch ignoriert dass unser Dackel „Max“ auch von diesem Wasser trinken würde, was nicht so optimal war, weil er eine sogenannte Arzneimittelprüfung auf Cantharis machen könnte wenn er zu oft davon trank, das sind vorrübergehende, künstliche Symptome, die das Mittel hervorbringen könnte. Das musste der kleine Max jetzt aushalten, schliesslich war dies ein Notfall😉. Aber es geht im gut, also nix passiert.)
Dann habe ich Bachblüten Notfalltropfen in eine kleine Sprayflasche gegeben, ca. 10 Tropfen auf 30 ml Wasser, und Billy diese Mischung im Nacken ins Fell gesprayt, fest eingerieben damit es von der Haut aufgenommen wird. Und über ihren Kopf gesprayt, was sie natürlich total genervt hat.
Dann geschah ein kleines Wunder. Innerhalb von 5 Minuten beruhigte sie sich und legte sich in ihren Korb. Nichts mehr zu hören. Wir warteten etwas ab, dann gingen wir ins Bett. Alles blieb ruhig. Es war als hätte man den Schalter umgelegt.
Heute morgen: oh nein! eine grosse Pfütze im Flur wo die Hunde schlafen. Aber: kein Blut mehr, und keine Unruhe mehr. Sie war topfit, frühstückte mit meinem Mann wie jeden Morgen😋. Im Laufe des Tages verlor sie weiterhin immer wieder einige Tropfen beim Gehen und auch kleinere Pfützen (kein Blut mehr). Aber sie blieb ruhig. Ich gab ihr im Laufe des Tages noch 2 mal 3 Globuli Cantharis in den Mund (diese Methode mit dem Zahnfleisch schien gut zu sein.) Das Tröpfeln nahm im Laufe des Tages immer mehr ab. Seit Mittag keine Pfütze mehr. Heute abend bis jetzt alles gut. Sie hat heute sehr viel geschlafen, was ein gutes Zeichen ist.
Hoffentlich ist alles vorbei und wir müssen ihr keine Antibiotika geben.🙏🏻
Dies soll keine Werbung für mich als Tierheilerin sein, da gibt es andere gute Spezialisten!! Aber die Geschichte ist so schön, weil sie wieder einmal zeigt, wie schnell und zuverlässig diese Heilmethoden sind. Und von Placebo kann man ja hier nicht ausgehen😉.
Und hier noch ein Bild von Max, denn er ist sehr eifersüchtig, das wäre übrigens die Bachblüte "HOLLY".